🛠️ Welche Maßnahmen helfen wirklich?
Gerade in Regionen wie Südwestfalen, wo viele Waldbesitzer kleine bis mittlere Flächen bewirtschaften, ist eine strukturierte Vorgehensweise entscheidend. Die Gebrüder Daub GmbH unterstützt Waldbesitzer dabei mit Fachwissen, Manpower und Technik – von der Diagnose bis zur Aufarbeitung.
Folgende Maßnahmen haben sich bewährt:
Frühzeitige Kontrolle und Markierung verdächtiger Bäume
Schnelle Entnahme und Abfuhr befallener Stämme, idealerweise innerhalb weniger Tage
Einsatz von Pheromonfallen zur Überwachung der Käferaktivität und als ergänzende Maßnahme
In manchen Fällen auch die Entrindung oder Polterspritzung als Alternative zur Abfuhr
Besonders hilfreich: die Zusammenarbeit mit regionalen Forstbetrieben, um Ernte und Logistik effizient zu koordinieren – denn Zeit ist der wichtigste Faktor im Kampf gegen den Borkenkäfer.
✅ Fazit: Jetzt handeln, um den Sommer zu überstehen
Die Kombination aus milder Witterung, alten Befallsherden und aktiven Käferpopulationen macht die Frühjahrsmonate zu einer entscheidenden Phase im Borkenkäfer-Management. Die Geschwisterbrut ist dabei besonders tückisch, weil sie oft nicht im Fokus steht – aber große Schäden anrichten kann.
Wer seine Bestände regelmäßig kontrolliert, frühzeitig eingreift und auf fachliche Unterstützung zurückgreift, hat beste Chancen, den Sommer ohne größere Verluste zu überstehen. Als erfahrener Forstpartner in Südwestfalen steht Ihnen die Gebrüder Daub GmbH mit Rat, Technik und Personal zur Seite.