🛠️ Was Waldbesitzer jetzt unternehmen können
✅ 1. Regelmäßige Vitalitätskontrollen
Insbesondere Eichenbestände über 60 Jahre regelmäßig überprüfen:
Kronendichte (Laubverlust sichtbar?)
Pilzbefall am Stamm oder Blättern
Insektenfraß und Rindenlöcher
✅ 2. Klimafittere Strukturwaldbewirtschaftung
Baumdiversifikation: Mischbestände aus Eiche, Buche, Ahorn, Douglasie & klimaresistenten Nadelbäumen
Pflegedurchforstung: Licht öffnen, Konkurrenz reduzieren, Vitalität fördern
Naturverjüngung stärken, indem junge Eichen gezielt gefördert werden
✅ 3. Gezielte Waldsanierung & Wiederbewaldung
Beeinflusste Altholzflächen mit jungem, vitalem Saatgut neu anlegen
Förderprogramme nutzen, z. B. „Klimaangepasstes Waldmanagement“ in NRW
Monitoring-Systeme zur langfristigen Erfolgskontrolle etablieren
✅ 4. Forstpartnerschaft nutzen
Die Gebrüder Daub GmbH unterstützt bei:
Analyse Ihrer Waldstruktur & Vitalitätslage
Entwicklung von Umbaustrategien / Wiederbewaldungskonzepten
Förderung, Logistik & Koordination vor Ort – vollständig abgestimmt
🌟 Fazit: Zeit zu handeln – für eine zukunftsfähige Eiche
Die Deutsche Eiche in Südwestfalen steht unter massivem Stress. Doch mit proaktivem Waldumbau, durchdachter Pflege und gezielter Wiederbewaldung lassen sich langlebige, vitale Mischwälder etablieren. Gemeinsam mit Experten wie der Gebrüder Daub GmbH sichern Sie die Zukunft Ihrer Wälder – klimastark, vielfältig und nachhaltig.