Hackschnitzel richtig lagern –
So vermeiden Sie Feuchtigkeit und Schimmel für optimale Heizleistung

Hackschnitzel richtig lagern –
So vermeiden Sie Feuchtigkeit und Schimmel
für optimale Heizleistung

Hackschnitzel sind ein beliebter, umweltfreundlicher Brennstoff in Deutschland. Sie eignen sich ideal für Heizungsanlagen in Privathaushalten, Landwirtschaft und Industrie. Doch nur trockene und richtig gelagerte Hackschnitzel gewährleisten eine optimale Heizleistung. Fehler bei der Lagerung führen zu:

  • Feuchtigkeitsaufnahme und sinkendem Heizwert
  • Schimmel- und Pilzbildung
  • Verdichtung und schlechter Luftzirkulation
  • Erhöhter Rauchentwicklung und Schadstoffausstoß beim Verbrennen

Die gute Nachricht: Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich diese Probleme einfach vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Schnitzel richtig lagern, trocknen und einsatzbereit halten.