Kalabrische Weißtanne –
Hoffnungsträgerin für klimaresiliente Wälder in Deutschland

Kalabrische Weißtanne – Hoffnungsträgerin für klimaresiliente Wälder in Deutschland

Die kalabrische Weißtanne (Abies alba var. calabrica) rückt in Deutschland zunehmend in den Fokus der Forstwirtschaft. Mit dem fortschreitenden Klimawandel, langen Trockenperioden und den dramatischen Auswirkungen des Borkenkäferbefalls verlieren klassische Baumarten wie die Fichte an Stabilität. Die Suche nach klimaangepassten Alternativen ist dringender denn je. In genau diesem Kontext gewinnt die kalabrische Weißtanne als mögliche Zukunftsbaumart enorm an Bedeutung – insbesondere in Aufforstungsprojekten und beim Umbau instabiler Nadelholzreinbestände.