Überweidete Waldflächen: Wie zu hohe Wildbestände die
Aufforstung und den Klimaschutz gefährden

Überweidete Waldflächen: Wie zu hohe Wildbestände die Aufforstung und den Klimaschutz gefährden

Viele Waldflächen in Deutschland leiden unter intensiver Überweidung durch hohe Wildbestände. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Aufforstung und die natürliche Regeneration der Wälder, die sich oft nicht erholen können. Besonders Reh-, Rot- und Damwild knabbern junge Triebe und Baumsetzlinge ab, was den Waldumbau zur Anpassung an den Klimawandel behindert. Diese Entwicklung der überweideten Waldflächen stellt ein ernstes Problem für den Klimaschutz dar, da Wälder als CO₂-Speicher an Bedeutung verlieren, wenn ihre Verjüngung ausbleibt.