Wiederbewaldung in Südwestfalen:
Wie aus Kahlflächen wieder stabile Wälder wachsen

Wiederbewaldung in Südwestfalen: Wie aus Kahlflächen wieder stabile Wälder wachsen

Die Wiederbewaldung in Südwesfalen ist eine Mammutaufgabe: Dürre, Stürme und vor allem der Borkenkäferbefall haben in den letzten Jahren große Flächen zerstört. Was einst dichte Fichtenwälder waren, ist heute vielerorts eine offene Kahlfläche. Doch diese Krise ist auch eine Chance. Eine Chance für neue, vielfältigere, klimaresiliente Wälder, die besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind.

Die Gebrüder Daub GmbH begleitet Waldbesitzer, Kommunen und Investoren auf dem Weg zu einem widerstandsfähigen Wald – mit durchdachter Planung, regionalem Know-how und praktischer Umsetzung.